Der Frühling ist da. Am Wetter merkt man es zwar nicht, aber überall blühen Beiträge zum Thema „Frühjahrsputz“ im Internet wie Tulpen im Garten. So man einen Garten hat. Für uns Bewohner kleiner Wohnungen ist das meistens bestenfalls einen Balkon. Aber gerade deswegen sind die Tipps zum Frühjahrsputz nicht nur im Frühling für uns relevant, sondern sollten Gewohnheiten werden, die uns überall beim Wohnen in kleinen Räumen begleiten — denn weniger ist bei uns immer mehr.
Papier
Notizzettel, Telefonbücher, alte Reiseführer, Bedienungsanleitungen der letzten fünf Fernseher, die Fernsehzeitschriften des letzen Jahres, alte Kassenbons… Papier ist ein großer Platzfresser und etwas, wo das Ausmisten am wenigsten weh tut. Jeden Papierschnipsel, den man in seiner Wohnung in die Finger bekommt, sollte man prüfen und so schnell als möglich entsorgen. Wer Computer-affin ist, dem fällt das vermutlich leichter, denn er hat die Mehrheit dieser Dinge schon digitalisiert. Wer am Papier hängt, der sollte sich angewöhnen, regelmäßig auszusortieren und ein gutes Ablagesystem einrichten mehr…
Elektronik
Elektromüll sammelt sich schnell an, da Wertstoffhöfe selten Arbeitnehmer-taugliche Öffnungszeiten haben. Damit sich nicht zuviel ansammelt, sollte man Kabel immer zusammen mit dem Gerät entsorgen und kaputte Geräte immer so schnell wie möglich wegbringen (Nicht in die Mülltonne!). Wenn man doch alte Elektronik sammeln muss, sollte man unbedingt alle zu entsorgenden Geräte an einem Ort aufzuheben, damit man nicht erst alles zusammen suchen muss, wenn man endlich Zeit hat, zum Wertstoffhof zu fahren mehr…
Nippes, Geschenke und andere Erinnerungsstücke
Frau Medele hat es in einem Interview bei faz.net kürzlich treffend beschrieben: „Wir sitzen im Museum unseres Lebens.“ In einer kleinen Wohnung ist aber kein Platz für zahlreiche Museumsexponate. Am besten kommt Nippes & Co. erst gar nicht hinein. Bei jedem Stück sollte kritisch hinterfragt werden, ob es den wertvollen Platz in der Wohnung zu Recht beansprucht. Das gilt auch für Geschenke, Urlaubsmitbringsel und vermeintlich “nützliche” Dinge, wie man sie bei IKEA, Depot oder Butlers kaufen kann. Hier sind Selbstbewusstsein und Selbstbeherrschung beim Bewohner kleiner Räume gefragt mehr…
Bücher, DVDs, Bluerays, CDs…
Medien aller Art sind ein heikles Thema. Sie alle brauchen viel Platz und spätestens beim nächsten Umzug merkt man, wieviele Regalmeter Buch in den letzten Jahren dazugekommen sind. Hier gibt es zwei Ansätze: Den Jagd- und Sammeltrieb bestmöglich kontrollieren (nein, man braucht wirklich keine drei CDs zum Preis von zweien) oder soviel wie möglich digital kaufen oder leihen (bei Amazon*, iTunes, Watchever und wie sie alle heißen) mehr…
„Zum Wegwerfen ist es aber doch zu schade…“
Wer es nicht über sich bringt, grundsätzlich noch gebrauchsfähige Dinge dem Mülleimer zu überantworten, hat mehrere Möglichkeiten, ein neues Heim für seinen Kram zu finden:
Verkaufen kann man alles mögliche bei ebay oder Amazon Marketplace. Das ist ein bisschen zeitaufwändig und man sollte vorher mal die Gebühren durchrechnen, damit man am Ende nicht Geld drauflegt. Alternativ kann man natürlich auch immer an schwarzen Brettern oder mit Kleinanzeigen versuchen. Ausserdem gibt es z.B. mit rebuy und momox Anbieter, die Bücher, CDs, DVDs etc. ankaufen. Etwas ähnliches bietet Apple für alte Geräte an.
In letzter Zeit findet man immer mehr sogenannte Trade-in-Programme, bei denen man Dinge gegen einen Gutschein eintauschen kann. So gibt es ein Trade-In-Programm bei Amazon, das vor allem Bücher, DVDs etc. annimmt. Alte Elektronik wird man beim flip4new-Programm von Gravis gegen einen Gutschein los. Wenn man regelmäßig bei diesen Anbietern kauft, lohnt sich der Tausch in der Regel.
Verschenken geht natürlich auch. Hier finden sich an schwarzen Brettern, in den Kleinanzeigen oder auf anderen Wegen häufig Abnehmer.
Nur wenn etwas altes geht, ist Platz für neues. — Wenn man dies als Bewohner von 30qm beherzigt, kann man sich den Frühlingsputz in Zukunft sparen. Wer mehr Inspiration zum Aufräumen sucht, dem empfehle ich Tiki Küstenmachers simplify your life: Einfacher und glücklicher leben*.
Und nun — viel Spass beim Entrümpeln :-)!