Gerne gebe ich zu, dass auch ich zu denjenigen gehört habe, die Scrivener für iOS schon vor Jahren geraumer Zeit aufgegeben haben. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Keith im Februar ankündigte, dass es dieses Jahr wirklich etwas mit der App wird und er selbst die Entwicklung übernommen hat.
Sync
Fotos zwischen Lightroom und WordPress synchronisieren
Disclaimer (Stand 2017-04-24)
Der Plugin-Autor hat ab März 2017 das Lizenzmodell geändert — und verteuert. Dabei stellte sich auch heraus, dass die bisherige “Lifetime/Forever”-Lizenz nur auf die Version 2.x der LR-Plugins bezogen war. Diese Kunden müssen nun erneut kaufen, wenn sie weiterhin Updates haben wollen. Wie lange die alte Lizenz verwendbar bleiben wird, ist unklar. Infos vom Entwickler dazu gibt es hier und hier.
Der Funktionsumfang von WP/LR ist einmalig, aber die Lizenzpolitik des Entwicklers sollte man kennen und jeder für sich bei der Anschaffung bewerten.
Für den Sync zwischen Lightroom und WordPress kannst du sehr gut das Plugin WP/LR Sync verwenden. WP/LR Sync besteht aus zwei Teilen: einem WordPress-Plugin und einem Lightroom-Plugin, das einen Veröffentlichungsdienst in Lightroom bereitstellt. Das WordPress-Plugin kannst du aus dem Repository laden und ist kostenlos. Das Lightroom-Plugin für WP/LR Sync bekommst du auf der Webseite von MEOWAPPS. Für das Lightroom-Plugin benötigst du eine Lizenz. Du kannst es aber zunächst für eine Woche testen. Die Lizenz ist erschwinglich und kostet für 3 Webseiten entweder 18$ pro Jahr oder 46$ Lifetime.
Wie du Mobile Documents (iCloud) mit DEVONthink indizierst
In früheren MacOS Versionen konntest du über die Library problemlos auf den Ordner Mobile Documents und seinen Inhalt zugreifen (unter „Gehe zu“ die ⌥-Taste drücken, dann erscheint die Library -> hier liegt der Ordner). Hier liegen die Daten, die du via iCloud speicherst. Heute kommst du an die Inhalte in diesem Ordner nicht mehr ohne weiteres dran. Du sieht den Ordner zwar noch in der Library, kannst aber den Inhalt nicht mehr anzeigen.
NaNoWriMo — mobiler Workflow mit Scrivener
Hier geht es zum aktuellen Post mit Scrivener für iOS.
Der diesjährige NaNoWriMo steht kurz bevor und auch dieses Jahr wird es für die Scrivener-Nutzer unter uns keine iOS-Version geben. Ich persönlich finde das nicht so schlimm, da ich mich bereits in den letzten Jahren damit arrangiert habe, auf dem Mac zu hause mein NaNoWriMo-Projekt in Scrivener zu schreiben und zu verwalten und unterwegs auf dem iPad andere Programm zu nutzen. Ein mobiler Workflow mit Scrivener ist gar nicht so schwer einzurichten, da Scrivener sehr gute Sync-Optionen bietet.
Projektorganisation: Tasks in Omnifocus, Dokumente in DEVONthink
Bei der Integration von DEVONthink in meine Workflows bin ich über eine praktische Option gestolpert: Man kann ein Projekt in OmniFocus und eine Gruppe in DEVONthink miteinander “verlinken”, so dass man von dem Programm, in dem man gerade arbeitet, direkt den richtigen Ort im anderen Programm aufrufen kann. Und das Beste: Es funktioniert in beide Richtungen auch auf dem iPad! Da macht sogar DEVONthink To Go 1 plötzlich ein bisschen Spass.
Scrivener mit DEVONthink synchronisieren
Im Writers’ Workshop e‑Zine von Richard Norden (@richardnorden) wurde in einer der letzten Ausgaben über DEVONthink berichtet. Als Mac-Nutzer bin in der Vergangenheit immer mal wieder über das Programm gestolpert, ohne allerdings einen Anwendungsfall für mich zu finden. Der Artikel stupste mich nun mit der Nase darauf, dass DEVONthink zwei Dinge tun kann, die ich bisher bei meiner Arbeit mit Scrivener vermisst habe: